Ballaststoffe einwerfen, kurzkettige Fettsäuren ernten
Gibt es etwas Langweiligeres als Ballaststoffe? Der Name sagt es doch schon. Sie regen die Verdauung an und machen lange satt, weil sie den Darm …
Das Leben der Darmbakterien verstehen und nutzen
Gibt es etwas Langweiligeres als Ballaststoffe? Der Name sagt es doch schon. Sie regen die Verdauung an und machen lange satt, weil sie den Darm …
Wir kennen das ja: Wo wir selbst nicht hinkommen, schicken wir ein Paket und unsere Darmbakterien machen es nicht anders. Sie schnüren kleine Pakete, OMV, …
Kefir scheint tatsächlich eines der unbeliebtesten fermentierten Milchprodukte zu sein. Sehr zu Unrecht. Schließlich ist Kefir gesund. Und Kefir ist etwas ganz Besonderes. Er ist …
Ketogene Ernährung bedeutet, Kohlenhydrate weitgehend aus der Ernährung auszuschließen. Kann das gesund sein? Schließlich beten viele von uns für ihr täglich Brot. Tatsächlich ist die …
Clostridien sind sogenannte Umweltkeime, die überall vorkommen. Manche von ihnen können tödliche Krankheiten verursachen. Aber deswegen muss man sich vor Clostridien im Darm nicht unbedingt …
Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade! Oder füttere deine Darmbakterien damit: vor allem Blautia. Noch so jemand. Darmbakterien, die das Zeug zum Probiotikum …
Ruminococcus gehört wohl zum Kernmikrobiom des Darmes, denn er zählt zu den 57 Arten, die in 90 % aller menschlichen Därme vorkommen. Nach der Art …
Schon mal von Roseburia gehört? Wahrscheinlich nicht. Dabei gehören diese Bakterien zu den häufigsten Darmbewohnern und ein Mangel an ihnen geht mit verschiedenen Krankheiten einher, …
Prevotella ist im Jahr 1990 als eigene aus verschiedenen Bacteroides Arten hervorgegangen. Das passiert schon mal, dass Bakterien neu klassifiziert werden, vor allem, seit moderne …
Von Bifidobakterien hat man schon gehört, oder? Sie werden oft zusammen mit Lactobacillen genannt und auch oft mit ihnen zusammen in Probiotika gepackt. Bifidobakterien sind …