Unser Darm-Mikrobiom: Drei Pfund Bakterien
Unser Verdauungssystem ähnelt einem langen Fluss, an dessen Ufer es zuweilen sehr rau zugeht. Deshalb besiedelt das Darm-Mikrobiom den gesamten Darm, aber die Zusammensetzung und …
Das Leben der Darmbakterien verstehen und nutzen
Unser Verdauungssystem ähnelt einem langen Fluss, an dessen Ufer es zuweilen sehr rau zugeht. Deshalb besiedelt das Darm-Mikrobiom den gesamten Darm, aber die Zusammensetzung und …
Großlochkäse! Was für ein wunderbares Wort. Aber selbst Experten gehen davon aus, dass diesen Begriff niemand kennt und nennen ihre Forschungsobjekte deshalb „Käse Typ Emmentaler“. …
Kurzkettige Fettsäuren machen den Darm gesund, stärken die Darmbarriere und ernähren die Zellen der Darmwand, die Kolonozyten. Das ist prima, stimmt sogar, aber es ist …
Hafer dürfte auf der Hitliste der gesunden Lebensmittel eigentlich keinen Platz einnehmen, wenn man argumentiert, dass Getreide erst seit wenigen Tausend Jahren auf unserem Speiseplan …
Kohlenhydrate sind aktuell die Sau, die durchs Dorf getrieben wird, wenn es darum geht, den Schuldigen zu finden, der dafür verantwortlich ist, dass wir in …
Gibt es etwas Langweiligeres als Ballaststoffe? Der Name sagt es doch schon. Sie regen die Verdauung an und machen lange satt, weil sie den Darm …
Wir kennen das ja: Wo wir selbst nicht hinkommen, schicken wir ein Paket und unsere Darmbakterien machen es nicht anders. Sie schnüren kleine Pakete, OMV, …
Kefir scheint tatsächlich eines der unbeliebtesten fermentierten Milchprodukte zu sein. Sehr zu Unrecht. Schließlich ist Kefir gesund. Und Kefir ist etwas ganz Besonderes. Er ist …
Ketogene Ernährung bedeutet, Kohlenhydrate weitgehend aus der Ernährung auszuschließen. Kann das gesund sein? Schließlich beten viele von uns für ihr täglich Brot. Tatsächlich ist die …
Clostridien sind sogenannte Umweltkeime, die überall vorkommen. Manche von ihnen können tödliche Krankheiten verursachen. Aber deswegen muss man sich vor Clostridien im Darm nicht unbedingt …
Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade! Oder füttere deine Darmbakterien damit: vor allem Blautia. Noch so jemand. Darmbakterien, die das Zeug zum Probiotikum …