Schwermetalle greifen das Darm-Mikrobiom an
Schwermetalle sind giftig, das wissen wir. Sie reichern sich in verschiedenen Organen an und verdrängen Mineralstoffe aus ihrer Position, an der sie eigentlich wichtige Funktionen …
Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit – neueste Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung
Schwermetalle sind giftig, das wissen wir. Sie reichern sich in verschiedenen Organen an und verdrängen Mineralstoffe aus ihrer Position, an der sie eigentlich wichtige Funktionen …
Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Drei von zwanzig Erwachsenen entwickeln mindestens einmal im Leben eine Depression. Die Krankheit wird unter anderem medikamentös …
Probiotische Bakterien können zu einer guten, stabilen Gesundheit beitragen, indem sie unter anderem das Immunsystem stärken, Entzündungen bekämpfen und uns allgemein stärken. Das ist wohl …
Wer schlank ist, verschwendet meist wenig Gedanken an seinen Fettstoffwechsel. Das kann sehr ungünstig sein, denn auch schlanke Menschen können ihre inneren Organe in unerhört …
Sitzen ist das neue Rauchen. Sport ist gesund. Und bei allem, was gesund oder krank macht, haben zurzeit die Darmbakterien ihre Finger im Spiel. Es …
Für Desulfovibrio scheint sich im deutschsprachigen Raum kaum jemand zu interessieren. Dabei können diese Bakterien, wenn man sie füttert und sie sich vermehren, ganz schön …
Die allseits unbeliebte „westliche Ernährung“ zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an stark verarbeiteten Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an Fett und Zucker aus. Dafür …
Übergewicht oder gar Fettleibigkeit hat sich zu einer echten Plage unserer Zeit entwickelt und es ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch gefährlich für …
Wer unter Schlaflosigkeit oder Trübseligkeit leidet, hat vielleicht schon über die Hilfe nachgedacht, die Tryptophan da schaffen kann. Aber Tryptophan, oder besser seine Abbauprodukte, können …
Der Darm stellt die größte Oberfläche unseres Körpers dar. Da wäre es schon sehr verwunderlich, wenn nicht eine rege Kommunikation mit der Chefetage, dem Gehirn …